Kindercamps 2025: Abenteuer statt Alltagssorgen!

Warum ist das Sommercamp schon vorbei?
Krieg und Krisen prägen den Alltag der Menschen in Osteuropa und Zentralasien. Auch den der Kinder. Die 13-jährige Alina und ihr jüngerer Bruder Nazar aus Uman, Ukraine, wachsen bei ihrer Grossmutter auf. Der Vater verliess seine Familie vor Jahren, die Mutter ist Alkoholikerin. «Unserer Mutter ist es egal, wo wir sind! Deswegen verbringen wir viel Zeit in der Kirche, hier werden wir geliebt. Das Kindercamp ist mega! Warum nur ist es so kurz?» Während der Camptage rücken die Alltagssorgen in den Hintergrund. Das gemeinsame Spielen, Basteln und die leckeren Mahlzeiten zaubern ein Lachen in die Gesichter der Kinder. Die Bibelgeschichten helfen den Teilnehmern, Jesus Christus kennenzulernen. Junge Leiter investieren ihre Freizeit, um mit den Kindern Zeit zu verbringen und sie einfach zu lieben.
Mit deiner Spende ermöglichst du Kindern wie Alina und Nazar eine unvergessliche Woche!
Eine Verschnaufpause für Kinder in Not
«Leider können wir für unsere Kinder keine Ausflüge in die Natur oder in eine Stadt organisieren», erklärt der Vater einer Camp-Teilnehmerin. Der Usbeke ergänzt: «Deswegen macht es mich umso glücklicher, dass unsere Kinder die Ehre hatten, an einem solchen Camp teilzunehmen! Wahrscheinlich ist es das einzige besondere Ereignis während ihrer Ferien.» Die Sommercamps sind ein Ort, an dem die Teilnehmer echte Annahme erfahren, sich entfalten können und eine Verschnaufpause von ihrem Alltag erhalten. Das abwechslungsreiche Programm ist ein Höhepunkt für Klein und Gross!

Zentralasien: Kindercamps trotz ständiger Gefahr
Lachen, Spielen, neue Freunde finden und Jesus Christus kennenlernen. Im Gegensatz zu den LIO-Partnern in Osteuropa sind die Sommercamps in Zentralasien nicht ganz ungefährlich. In den vom Islam geprägten Ländern ist es den Christen nicht erlaubt, Kindern das Evangelium weiterzugeben. Doch unsere lokalen Partner lassen sich davon nicht einschüchtern. Unter dem Motto «Auf dem Weg zum Himmel» findet in Usbekistan ein fünftägiges Camp mit Übernachtung statt. Die Kinder und Jugendlichen erfahren, dass es nur einen Weg gibt, der zum Himmel führt. Die täglichen Bibelstunden, sogenannte «Haltestellen», schaffen Raum für tiefe Gespräche und Gebet. Die Leiter sind sich der Risiken bewusst, ein lokaler Partner aus Usbekistan schreibt: «Wir leben jeden Tag mit der Gefahr entdeckt zu werden und unsere Kinder auch. Bitte beten Sie für uns!»

Sechs Teilnehmer und der Koch lassen sich taufen!
Umso bewegender ist der Abschluss des Camps: Sieben Personen lassen sich taufen, ein mutiges Bekenntnis. Dinara, 16-jährig, schreibt: «Ich bin sehr glücklich über meine Taufe. Jetzt habe ich einen besonderen Zustand der Freude.» Ihre Grossmutter ergänzt, dass sie erleben durfte, wie sich ihre Enkelin verändert hat und geistlich gewachsen ist. Sie dankt den Leitern: «Ich danke euch, dass ihr den Kindern eure Zeit schenkt und ich danke Gott für dieses Camp!»
Tagescamp (mehrtägig, ohne Übernachtung)
Mit 50 Franken ermöglichst du zwei Kindern die Teilnahme an einem Tagescamp. Während den mehrtägigen Programmen erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Angebot: Gemeinschaftsspiele, biblische Geschichten, Bastelarbeiten und leckere Zwischenverpflegungen.
Wochencamp (mehrtägig, mit Übernachtung)
Mit 100 Franken schenkst du einem Kind eine unvergessliche Woche inkl. Verpflegung und Übernachtung in einer Freizeitanlage. Mit Spiel, Spass und abenteuerlichen Aktivitäten erfahren die Teilnehmer echte Annahme, finden Freunde und hören von der Liebe Gottes.