Wir sammeln weiterhin für die Ukraine – Hilf mit!

Wir sammeln für Menschen in Not
Aktuell suchen wir
Lebensmittel: Wenn du uns mit Lebensmitteln in Grossmengen (palettweise) unterstützen möchtest, melde dich bitte per E-Mail bei: martinkurz[at]lio.ch
Speiseöl, Beutelsuppe, Fertiggericht (wie Tortellini), Teigwaren, Reis, Mehl, Zucker, Bouillon, Babynahrung (Pulver), Konserven usw. Die Produkte müssen mind. 3 Monate haltbar sein.
Wichtig: Kleinere Mengen, wie z.B. 20kg Reis, können wir nicht entgegennehmen, danke für dein Verständnis!
Hygieneprodukte: Wir sammeln bis Ende Juni Hygienepakete für die Ukraine. Mach mit und pack ein Hygienepaket! Weitere Infos
Wenn du uns mit Hygieneartikeln in Grossmengen (palettweise) unterstützen möchtest, melde dich bitte per E-Mail bei: martinkurz[at]lio.ch
Decken und Schlafsäcke: Du möchtest Wärme schenken? Wir sammeln Decken und Schlafsäcke in gutem und sauberen Zustand. Bitte an einer unserer Sammelstellen abgeben.
Laptops: Wenn du uns mit funktionstüchtig Laptops unterstützen möchtest, melde dich bitte per E-Mail bei: martinkurz[at]lio.ch
Die Laptops werden in den Kirchen und Flüchtlingszentren unserer ukrainischen Partner installiert und geben Kindern, die keinen Internetzugang haben, die Möglichkeit online am Schulunterricht teilzunehmen. Die Laptops müssen Windows 10 installiert und Internetzugang haben.
Wir sammeln weiterhin Kleider, Schuhe & Bettwäsche!
Wir nehmen gerne Kleider, Schuhe und Bettwäsche entgegen. Damit sich die weite Reise der Hilfsgüter lohnt und am Zoll keine Schwierigkeiten entstehen, bitten wir dich folgende Richtlinien einzuhalten:
Was sammeln wir?
KLEIDUNG, SCHUHE, BETTWÄSCHE: Kleidung, Bettwäsche, Duvets und Kissen gewaschen und gefaltet. Schuhe intakt, Paare zusammengebunden
LATTENROSTE, MATRATZEN: Lattenrost mit passender Matratze in Standardgrösse (80/90 x 200 cm), Kinderbetten komplett und zusammengebunden
MEDIZINISCHE HILFSMITTEL: Rollstühle und Inkontinenzprodukte
VELOS UND KINDERWAGEN: fahrtauglich
KINDERARTIKEL: Plüschtiere gewaschen bis ca. 30 cm
SCHULSÄCKE: neu oder gut erhalten, leer oder gefüllt mit folgendem Schulmaterial: Etui, Farb- und Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, Kugelschreiber, Filzstifte, Schulhefte und Notizblöcke
Wie verpacken?
Bitte verpacke die Hilfsgüter in 35 l oder 60 l Kehrichtsäcke, in Bananenschachteln oder Umzugskartons. Kleider, Schuhe und Bettwäsche bitte getrennt verpacken und beschriften. Alles soll staubdicht und transportfähig verpackt sein. Gib die Hilfsgüter an einer unserer Sammelstellen ab. Transportkosten: Das Sammeln, Lagern und Transportieren ins Zielland verursachen laufend Kosten. Danke, dass du dich mit Fr. 5.– pro Sack oder Schachtel daran beteiligst.

31 Transporte für die Ukraine
Hoch aufgetürmt stapeln sich die Lebensmittel, Hygieneartikel und viele weitere Hilfsgüter im LIO-Lager in Frauenfeld. Aber nicht lange. Denn unser Logistiker, Oliver Dux, und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter transportierten im letzten Jahr 31 Lastwagen mit über 450 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine. Ehrenamtliche Chauffeure steuern die mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Decken und Kleidung beladenen Lastwagen in die Westukraine. Dort wird der Auflieger auf ein ukrainisches Fahrzeug umgesattelt und unser ukrainische Partner transportiert die Hilfsgüter weiter zu den Empfängern. So erreichten letztes Jahr 13 Lastwagen die Ostukraine!
Die 30 lokalen Partner von Licht im Osten übernehmen die Feinverteilung der Lebensmittel und Hygieneartikel im ganzen Land. Felix, ein ehrenamtlicher Chauffeur, berichtete begeistert vom gut koordinierten Einsatz in unserem Hilfsgüterverteilzentrum in Mukatschewo in der Westukraine:
Innert kurzer Zeit entladen die lokalen Helfer den Lastwagen. Kaum lenken die Schweizer Chauffeure das Fahrzeug von der Einfahrt weg, fahren die ersten Männer mit einem Kleinbus vor, um Güter für die Nothilfe abzuholen.
Lager Frauenfeld
LIO-Lager in Frauenfeld (Ausfahrt Frauenfeld Ost)
Industrie Langdorf
Langdorfstrasse 29b
8500 Frauenfeld
Halle 2, im Gebäude Rieser-Vetter Anfahrtsplan mit Fotos)
Öffnungszeiten (ausser an Feiertagen):
Dienstag 10-16 Uhr
Donnerstag 10-16 Uhr
Samstag von 10-11 Uhr